Seitenbereiche
Inhalt

Zahnimplantat – Ablauf einer modernen Behandlung Schritt für Schritt erklärt

Zahnimplantat – Ablauf einer modernen Behandlung Schritt für Schritt erklärt

11. Februar 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM

Ein Zahnimplantat ist eine der modernen und langlebigsten Möglichkeiten, einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Viele Patientinnen und Patienten möchten wissen, was sie dabei genau erwartet. In diesem Beitrag erklären wir den Ablauf einer Implantatbehandlung verständlich, strukturiert und mit dem Blick auf das Wesentliche.

1. Beratung und Planung

Am Anfang steht ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei besprechen wir gemeinsam, ob ein Implantat für Sie die passende Lösung ist. Es folgen Röntgenaufnahmen oder ein 3D-Scan (DVT), um die Knochensituation genau zu beurteilen. Nur wenn genug Knochen vorhanden ist und keine Entzündungen vorliegen, kann das Implantat sicher gesetzt werden. Falls nötig, wird ein Knochenaufbau geplant.

Mehr zum Thema Sinuslift und Knochenaufbau finden Sie: hier.

2. Vorbereitung

Vor dem eigentlichen Eingriff prüfen wir die Mundgesundheit genau – Zahnfleisch, Nachbarzähne und allgemeine Faktoren wie Medikamente oder Allgemeinerkrankungen. In manchen Fällen ist vorab eine Zahnreinigung sinnvoll.

3. Implantation

Jetzt wird das Implantat eingesetzt – ein kleiner Titanstift, der die neue Zahnwurzel ersetzt. Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant und unter lokaler Betäubung. Über einen kleinen Schnitt im Zahnfleisch wird der Knochen freigelegt und das Implantat eingebracht. Anschließend wird das Zahnfleisch wieder vernäht, sodass das Implantat geschützt in den Knochen einheilen kann.

4. Heilungsphase

Nun heißt es: ein bisschen Geduld. Die Einheilzeit dauert je nach Knochensituation zwischen 3 und 6 Monaten. In dieser Zeit verwächst das Implantat fest mit dem Kieferknochen – ein Prozess, den man Osseointegration nennt. In der Zwischenzeit kann auf Wunsch ein provisorischer Zahnersatz getragen werden.

5. Freilegung

Nach der Einheilphase wird das Implantat freigelegt (mehr dazu im separaten Blogbeitrag ). Dabei wird das Zahnfleisch oberhalb des Implantats geöffnet, und ein kleiner Aufsatz (Heilungskappe) eingesetzt, der das Zahnfleisch formt und vorbereitet.

6. Zahnersatz

Sobald alles gut verheilt ist, nehmen wir Abdrücke oder einen digitalen Scan. Damit wird im Zahnlabor eine passgenaue Krone, Brücke oder Prothese gefertigt. Diese wird auf dem Implantat befestigt – und fertig ist Ihr neuer, festsitzender Zahn.

Fazit

Der Weg zum Implantat besteht aus mehreren Schritten – aber jeder einzelne ist wichtig für ein langlebiges, ästhetisches und stabiles Ergebnis. In unserer Praxis begleiten wir Sie persönlich, transparent und mit viel Erfahrung durch den gesamten Prozess.



Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Unsere Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach

form_error_msg_button
bypass_cookies_title

Zurück

Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Cookies oder andere Speicherverfahren, die von Drittanbietern verwendet werden, um Besuchern der Website personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Cookies und Speicherverfahren ermöglichen es, Besucher der Website über mehrere Websites hinweg zu erkennen.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.